Mit Topberatung schnell und sicher buchen.
The Beneteau First 40, designed by Farr Yacht Design and produced from 2009 to 2011, is a sporty cruiser-racer yacht known for its versatility and performance. The yacht measures 12.58 meters in length and combines state-of-the-art racing equipment with a comfortable interior that makes it attractive for both sporty sailors and relaxed cruising.
The First 40 was specially developed for sailors who want to take part in regattas and also value good sailing performance. With a deep lead keel, a carbon mast and an optimized deck layout, it is designed for high-performance sailing. The yacht has won numerous awards, including the title "Boat of the Year 2010" and a nomination for "European Yacht of the Year 2009/2010", underlining her ability to shine in competitions.
Despite its sporty orientation, the First 40 also offers comfort for cruises with family or friends. The yacht has three double cabins and a spacious wet room that offers enough space and privacy for up to six people. The well thought-out interior design, including a large saloon and a fully equipped kitchen, makes it ideal for relaxed cruises and sociable evenings on board.
Heiligenhafen - Marina Heiligenhafen | Sat 26.07.25 - Fri 01.08.25 |
Die First 40 - NOACHIDA - war uns ein aus der Vergangenheit bekanntes Modell. Tatsächlich war das Steuern in engen Situationen gerade beim An- und Ablegen in Häfen etwas kniffelig, aber für erfahrene Crews machbar - das sollte man deutlicher kommunizieren. Vielleicht ein paar gravierende Details, die uns nicht so zugesagt haben:
- Der Rumpf war foliert und hatte dadurch die Neigung zu Beschädigungen bereits bei notwendigen Manövern an Dalben und bei der Verwendung von Fendern - für Charteryachten eigentlich vollkommen unsinnig!
- Die elektrische Toilette hat auch in alle angrenzenden Schiffsräume hinein sehr übel gerochen, das Procedere zum Abpumpen war anstrengend und dauerte ewig - für Charteryachten eigentlich unsinnig und vom Gefühl her unbehaglich!
- Die Küchenausstattung war zweckmäßig, aber nicht sehr üppig. Einfachste Dinge, wie eine Thermoskanne oder überhaupt eine Kanne, eine Reibe, oder ein Backblech waren nicht an Bord.
- Der Furler der Rollgenua hatte oben eine bereits bekannte Beschädigung. Der Schaden tauchte wohl zwei Wochen vor unserem Törn bereits auf, die Rolleinrichtung ließ sich nur mit manueller Unterstützung am Bug bedienen - für uns machbar, aber mit unerfahrenen Crews in Verbindung mit teilweise heftigen Winden in der vergangenen Woche eigentlich fahrlässig!
- Plotter und auch Autopilot sind gerade bei Lage oft im 5 Minuten - Rhythmus ausgefallen, bzw. ließ sich nicht mehr aktivieren. Wir hatten zwar eigenen BackUp-Systeme mitgebracht, aber Routenfunktionen und Manöver mit dem Autopiloten waren nicht ohne Probleme, bzw. nur mit Unbehagen machbar!
- Die Reparatur von Furler und elektrischen Navigationselementen wurde direkt bei unserer Rückkehr in Heiligenhafen begonnen - eine Woche zuvor hätte uns das auch gefreut und einen sorglosen Törn beschert, zumal die Schäden bekannt waren.
Ansonsten waren die Kolleg*innen der Charterbasis in Heiligenhafen freundlich und zuvorkommend und haben auch während der Woche auf unsere Rückfragen unmittelbar reagiert. Ob man die technischen Gegebenheit der Yacht als Kunde hinnehmen sollte - diese Frage haben wir uns im Laufe der Woche häufiger gestellt! Soll man eine Minderung einfordern? Ich persönlich würde dieses Boot eher nicht in die Charter geben, auch wenn man mit entsprechenden Erfahrung viel Spass damit haben kann!